Walter Kluxen GmbH
Einer der führenden Elektrofachgroßhändler
KLUXEN – das ist Ihr verlässlicher Partner für hochwertige Artikel aus dem Elektrobereich.
Über 80 Jahre Erfahrung: Das Unternehmen ist seit 1939 am Markt aktiv und somit für seine Kund*innen und
Lieferanten ein zuverlässiger und kompetenter Geschäftspartner. Als einer der führenden Elektrofachgroßhändler
bietet das Unternehmen Kund*innen aus dem Bereich Handel, Handwerk und Industrie ein umfangreiches Sortiment.
KLUXEN überzeugt als Vollsortimenter: Mit rund 920.000 hochwertigen Artikeln aus den Produktbereichen Elektromaterial,
Industriebedarf, Licht, Werkzeug, Daten- und Netzwerktechnik, Hausgeräte, Haustechnik, Multimedia sowie Erneuerbare Energien
und Gebäudetechnik (EEGT) wird eine vielfältige Produktpalette zur Verfügung gestellt. Die Walter Kluxen GmbH ist an 9 Standorten im Norden Deutschlands vertreten.
Als professioneller Dienstleister im Elektrogroßhandel legen wir sehr großen Wert auf eine fachlich kompetente, freundliche Beratung und Betreuung unserer Kund*innen. Aus diesem Grund arbeiten wir hart daran, uns in allen Bereichen kontinuierlich weiter zu verbessern. Darüber hinaus bieten wir unseren Kund*innen ein umfangreiches Service-Paket, um ihnen das Tagesgeschäft zu erleichtern. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Management
Die Geschäftsführung von Kluxen

André Ullerich
Geschäftsführung

Uwe Schaffitzel
Geschäftsführung
Das Führungsteam von Kluxen

Holger Böckenholt
Teamleiter VB Lichttechnik

Matthias Borrmann
Niederlassungsleiter NL Bremerhaven

Stefan Hoffmann
Teamleiter VB Industrie

Thomas Ihns
Niederlassungsleiter NL Wolgast

Daniel Degener
Niederlassungsleiter NL Hannover

Dirk Ruckpaul
Prokurist

Andreas Schlüter
Niederlassungsleiter NL Itzehoe

Stefan Schumacher
Kaufmännischer Leiter

Pascal Slanitz
Niederlassungsleiter NL Bremen/Stuhr

Sascha Sörnsen
Niederlassungsleiter NL Lüneburg

Mark Suhk
Abteilungsleiter Consumer und E-Business

Tim Trautmann
Niederlassungsleiter NL Hamburg

Rolf Treu
Sonderprojekte

Thomas Wörpel
Regionalleitung Schleswig-Holstein

Florian Wolf
Regionalleiter Niedersachsen und Bremen

Marco Wolff
Niederlassungsleiter NL Neumünster
Geschichte
80 Jahre Walter Kluxen GmbH
Das hanseatische Traditionsunternehmen Walter Kluxen GmbH kann mit Stolz auf über 80 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Die folgenden Daten markieren die wichtigsten Meilensteine von der Gründung des Großhandels für Rundfunkgeräte bis zum heutigen Vollsortimenter.
Zeittafel
Aktuell:
- Heute befindet sich die Hauptverwaltung inklusive Abholshop in Hamburg-Wandsbek. Niederlassungen mit Abholshop in Hannover, Itzehoe, Wolgast, Bremen/Stuhr, Bremerhaven, Lüneburg, Wismar und Neumünster sind in den Regionen vor Ort für die Kunden da. Das Unternehmen ist nun mit insgesamt neun Standorten vertreten.
mehr erfahren
2000+:
- Die Firma Würth übernimmt Kluxen. Kluxen wird somit ein Mitglied der Würth- Gruppe.Gemeinsam mit der UNI ELEKTRO werden Prozesse optimiert und Synergien der Unternehmen genutzt.
Die Belieferung der Kunden erfolgt nun aus den Zentrallagern Mittenwalde und Döbeln.
90er Jahre:
- Das Unternehmen wird durch die Familie Kluxen verkauft und stellt erfolgreich auf SAP um. In den Folgejahren erfolgt der Neubau eines Büro- und Logistikkomplexes sowie der Umzug nach Hamburg-Rahlstedt.
80er Jahre:
- Durch die Entwicklung der Computertechnologie erfolgt ein Ausbau der Firmenzentrale mit computergestützten Arbeitsplätzen und die Einführung einer Datenverarbeitungssoftware.
70er Jahre:
- Uwe Kluxen übernimmt nach dem Tod seines Vaters die Firma. Walter Kluxen prägte über drei Jahrzehnte die Entwicklung des Unternehmens.
60er Jahre:
- Die Firma bezieht mit inzwischen 200 Mitarbeitern das neue Firmengebäude in der Nordkanalstraße.
50er Jahre:
- Walter Kluxen übernimmt seine ehemalige Lehrfirma Hans F. Wilke und führt beide Unternehmen zusammen.
40er Jahre:
- Das Unternehmen spezialisiert sich auf den Vertrieb von Bauelementen für Industrieelektronik und Elektrotechnik.
Gründerjahre in Hamburg:
- Walter Kluxen gründet am 01.07.1939 sein Unternehmen für Rundfunkgeräte im Chilehaus in Hamburg.
W.EG.
Die Unternehmen des Würth Elektrogroßhandels in Deutschland
Der Würth Elektrogroßhandel ist flächendeckend in Deutschland aufgestellt und besteht aus den Elektrogroßhandlungen FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH, den Beleuchtungsspezialisten LICHTZENTRALE Lichtgroßhandel GmbH, UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG und WALTER KLUXEN GmbH. Egal ob Elektrohandwerk oder Industriebetrieb, die mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland stehen Ihnen mit höchster Beratungskompetenz gerne zur Seite.
Die Würth-Gruppe
Weltmarktführer im Handel mit Befestigungsmaterial
Die Würth-Gruppe ist Weltmarktführer in ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial. Sie besteht aktuell aus über 400 Gesellschaften in mehr als 80 Ländern und beschäftigt rund 66.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Im Geschäftsjahr 2014 erzielte die Würth-Gruppe gemäß vorläufigem Konzernabschluss einen Umsatz von 10,12 Milliarden Euro. Im Kerngeschäft, der Würth-Linie, umfasst das Verkaufsprogramm für Handwerks- und Industriebetriebe über 100.000 Produkte: Von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis hin zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Die Allied Companies – Gesellschaften des Konzerns, die an das Kerngeschäft angrenzen oder diversifizierte Geschäftsbereiche bearbeiten – ergänzen das Angebot um Produkte für Bau- und Heimwerkermärkte, Elektroinstallationsmaterial, elektronische Bauteile (z. B. Leiterplatten) sowie Finanzdienstleistungen.


Würth - ein Familienunternehmen
Heute schenken Würth weltweit bereits über drei Millionen Kunden ihr Vertrauen. Hinter dem langjährigen Erfolg der Würth-Gruppe stecken Menschen und eine ganz besondere Firmenphilosophie. Würth ist ein Familienunternehmen, das 1945 durch Adolf Würth gegründet wurde. Der heutige Stiftungsaufsichtsratsvorsitzende des Konzerns, Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, hat das Unternehmen nach dem Tod seines Vaters Adolf als 19-Jähriger übernommen und aufgebaut. Ausgehend von den Aufbaujahren der Nachkriegszeit entwickelte er aus dem damaligen Zweimannbetrieb einen weltweit tätigen Handelskonzern.
Philosophie
Es ist Reinhold Würths Verdienst, dass die Würth-Gruppe in ihrer Ausrichtung ganz klar aufgestellt ist: Dazu zählen eine starke Markenpolitik, eine zukunftsweisende Produktstrategie, Kundennähe, eine eindeutige Qualitätsoffensive, das Denken in Visionen und nicht zuletzt eine starke Unternehmenskultur. Bettina Würth, die Tochter von Reinhold Würth, als Beiratsvorsitzende und die Konzernführung sorgen dafür, dass diese Werte gelebt und weiter ausgebaut werden.
